Home | Georg-Elser-Reihe 2009 | |
Sonntag, 8.
November, 19 Uhr
Georg-Elser-Preisverleihung an Beate Klarsfeld Laudator: Günter Wallraff Alter Rathaussaal Eintritt frei |
||
In
diesem Saal hatte die Nazi-Führung am 9. November 1938 - während
Elser den Bürgerbräu inspizierte – die Kristallnacht beschlossen
und damit den Beginn der brutalen Günter
Wallraff wird die Laudatio halten. Der Preis wurde für Menschen ins
Leben gerufen, die, wie Elser, „schon früh erkannt haben, wohin
die Reise geht und sich mit aller Kraft einem herrschenden,
zynischen, zerstörerischen Trend entgegengestellt haben. Für
Menschen, die ihrem Gewissen folgend, stellvertretend für die
schweigende Mehrheit Verantwortung übernehmen, ja, ihre Existenz
aufs Spiel setzen, um als recht Erkanntes gegen
offizielles Recht durchzusetzen. Menschen, die zeigen, dass es
möglich, ja nötig ist, gegen den Strom zu schwimmen, sich auf die
Seite der Schwachen, Benachteiligten und
Unterdrückten zu stellen und etwas zu TUN“ (aus dem Statut des
Georg-Elser-Preises). „Nicht Rache, Gerechtigkeit“ ist ihr Motto. Wie Simon Wiesenthal hat sie gemeinsam mit ihrem Mann Serge alte Nazis aufgestöbert und sie der Justiz ausgeliefert. Sie erhielt in Frankreich und Israel verschiedene Preise für ihr Lebenswerk - nur nicht in Deutschland, dem Land der Täter, die sich nur ungern den Spiegel vorhalten lassen. |
![]() |
|
Aus den Parteien, nicht für sie, werden Statements abgeben: Klaus
Hahnzog (SPD), Jurist und früherer Münchner Bürgermeister |
Barbara Distel Historikerin und ehemalige Chefin der Gedenkstätte des KZ Dachau sowie Herausgeberin der „Dachauer Hefte“ spricht über Georg Elser in Dachau. Günter Wallraff, der zu seinen entlarvenden Rollenspielen zurückgekehrt ist (Callcenter, Nachtbäckerei, Obdachlosigkeit) wird heute zum ersten Mal in die Rolle des Laudators schlüpfen, nicht um Mißstände anzuprangern, sondern um einen Menschen, eine Frau, Beate Klarsfeld zu würdigen, die wie er beherzt Mißstände aufdeckt, um sie abzuschaffen. |
|
Brief von Dr. Gesine Lötzsch an Hella Schlumberger wegen Beate Klarsfeld und Georg-Elser-Preis vom 14.03.2012 | ||
Home | Impressum |